Entdecke, wie viel Camping in Frankreich kostet – Preise und Tipps!

Campingkosten in Frankreich

Hey, du willst wissen, was Camping in Frankreich kostet? Kein Problem, ich verrate dir, was du dazu wissen musst und wie du das Beste aus deinem Camping-Ausflug in Frankreich herausholen kannst.

Campen in Frankreich kann je nach Region und Campingplatz unterschiedlich teuer sein. In der Regel beginnen die Preise bei ca. 10 Euro pro Nacht und können bis zu 40 Euro pro Nacht betragen. Es kann auch Ermäßigungen für Kinder, Familien und Gruppen geben. Es lohnt sich auch, nach speziellen Angeboten zu suchen. Am besten schaust du online nach den verschiedenen Campingplätzen und deren Preisen, um das beste Angebot zu finden.

Planen Sie Ihren Campingurlaub in Frankreich – Preise nach Sternen-Rating

Du planst einen Campingurlaub in Frankreich? Dann solltest Du Dich im Voraus über die Preise informieren. Laut dem französischen Interessenverband für Camper (ffcc) bewegen sich die mittleren Preise für einen Stellplatz in der Hauptsaison zwischen 15,10 Euro und 45,87 Euro pro Nacht. Diese Kosten richten sich nach dem jeweiligen Sternen-Rating des Campingplatzes. Während ein Ein-Sterne-Platz etwa 15,10 Euro kostet, sind es für einen 5-Sterne-Platz bis zu 45,87 Euro. Es lohnt sich also, bei der Auswahl des Campingplatzes auf das Rating zu achten und so vielleicht einige Euros zu sparen.

Camping: Günstig und Familienfreundlich in Deutschland, Österreich und Schweden

Du möchtest mal wieder raus aus dem Alltag und die Natur genießen? Dann ist Camping genau das Richtige für dich! In Deutschland, Österreich und Schweden kannst du dabei besonders preiswert übernachten. Üblicherweise liegen die Kosten pro Tag zwischen 30,31 und 31,46 Euro. Damit ist Camping eine günstige Alternative zu teureren Hotels. Auch für Familien ist es eine tolle Gelegenheit, mal wieder ein paar Tage in der Natur zu verbringen. Und auch wenn es mal regnen sollte, bieten die meisten Campingplätze ausreichende Überdachungen, sodass nichts im Wege steht, eine schöne Zeit zu verbringen.

Campingplätze in Europa: Vergleiche Kosten & Faktoren

In Europa gibt es viele Campingplätze, die eine tolle Möglichkeit bieten, den Urlaub zu verbringen. Die Kosten pro Nacht variieren je nach Land. In Schweden zahlst du im Schnitt 37,00 € pro Nacht, in Deutschland 38,00 € und in Holland 48,80 €. Wenn du eine Reise auf dem Campingplatz planst, solltest du vorher die Kosten vergleichen, um die besten Preise zu finden. Auch weitere Faktoren wie die Lage, die Anzahl der Dienstleistungen und die Art des Platzes sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, verschiedene Campingplätze zu vergleichen, um das beste Angebot für deine Bedürfnisse zu finden.

Miete ein Wohnmobil günstig in Deutschland – Vergleiche Preise & spare!

Du möchtest ein Wohnmobil mieten und bist auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann haben wir gute Nachrichten: In Deutschland kommst du günstig weg! Im internationalen Durchschnitt kostet ein Miet-Wohnmobil zwischen 70 und 170 Euro pro Tag. In Deutschland liegt der Durchschnittspreis laut unserer Tabelle bei 121 Euro pro Tag. Wenn du dein Wohnmobil online buchst, kannst du außerdem noch einmal ordentlich sparen. Viele Anbieter bieten bei Online-Buchungen zusätzliche Rabatte oder Gratis-Kilometer an. Es lohnt sich also, vor der Buchung ein bisschen zu vergleichen.

 Camping in Frankreich Kosten

Camping – Dinge beachten & Vorkehrungen treffen

Wenn du nicht in einem Zelt oder auf einem Campingplatz übernachten möchtest, musst du vorher ein paar Dinge beachten. Am wichtigsten ist es, dass du den Zündschlüssel deines Autos stecken lässt. Dadurch verhinderst du, dass dein Auto aus Versehen abgeschlossen wird. Wenn du allerdings beabsichtigst, ausschließlich auf Campingplätzen zu übernachten, solltest du schon vorher die notwendigen Vorkehrungen treffen. Suche dir die Campingplätze bereits vor deiner Reise aus und stelle sicher, dass sie auch in deine Route passen. So kannst du deine Reise entspannt genießen.

Parkplatzübernachtung in Deutschland: Eine Ausnahme erlaubt!

Du planst eine lange Reise und willst nicht jede Nacht in einem Hotel übernachten? Dann kannst Du zwar nicht auf öffentlichen Parkplätzen in Deutschland schlafen, aber es gibt eine Ausnahme: Du darfst in Deinem Fahrzeug übernachten, wenn Du die Reisefähigkeit wiederherstellen musst. Beispielsweise, wenn Du mehr als 8 Stunden am Stück gefahren bist und aufgrund von Müdigkeit eine Pause einlegen solltest. In solchen Fällen ist es erlaubt, auf einem öffentlichen Parkplatz zu übernachten. Achte aber darauf, dass Dein Fahrzeug nicht zu lange auf dem Platz steht, da es sonst zu einer Ordnungswidrigkeit kommen kann.

Camper & Wohnmobil Frei Stehen in Frankreich: Gesetze & Tipps

Du kannst mit deinem Camper oder Wohnmobil in Frankreich frei stehen, solange du die geltenden Gesetze einhältst. Laut der Straßenverkehrsordnung ist es Dir erlaubt, überall dort zu parken, wo es auch für Autos erlaubt ist. Du kannst an Parkplätzen, am Straßenrand oder sogar in einigen Städten stehen, allerdings darfst Du dort nicht campen. Du darfst allerdings bis zu sieben Tage dort stehen, bevor Du weiterziehen musst. Achte aber bei der Wahl Deiner Parkplätze darauf, dass Du nicht in einem Wohngebiet oder auf einem Privatgrundstück parkst. Es ist auch wichtig, dass Du nicht zu lange an einem Ort stehst, da es manchmal als Belästigung empfunden werden kann. Wenn Du beispielsweise an einem Strand stehst, solltest Du die Zeit nicht überziehen.

Wildcampen: Regeln beachten und Geldstrafen vermeiden

Du hast Lust, mal wieder eine Nacht im Freien zu verbringen? Dann solltest du dich vorher über die Regelungen zum Wildcampen informieren. Denn in Touristenzentren und Nationalparks ist das Wildcampen nicht erlaubt und wird regelmäßig kontrolliert. Wenn du dich dort trotzdem dafür entscheidest, musst du mit einer saftigen Geldstrafe rechnen. Die kann bis zu 1500 Euro betragen! Übernachte daher lieber auf einem Campingplatz, wo du dich in der Regel legal aufhalten kannst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst deine Nacht unter freiem Himmel ohne finanzielle Einbußen genießen!

Wild-Campen in Frankreich: Wo und wie es erlaubt ist

Auch wenn Wild-Camping in Frankreich grundsätzlich verboten ist, gibt es ein paar Möglichkeiten um doch ein bisschen mehr Freiraum für das Campen zu haben. In der Nähe von Stränden, touristischen Ballungsgebieten und Naturschutzparks ist Wild-Camping allerdings streng verboten und wird mit hohen Geldbußen bestraft. Hier hast Du keine Möglichkeit ungestört zu campen. Du kannst aber an Raststätten, Parkplätzen oder Straßenrändern für maximal sieben Tage übernachten. Hierzu musst Du jedoch ein paar Regeln beachten, wie zum Beispiel nicht näher als 100 Meter an einer Wohngegend campen und auch nicht länger als die erlaubten sieben Tage bleiben. Wenn du dich an diese Regeln hältst, kannst du ungestört und in Ruhe deinen Urlaub in Frankreich genießen.

Wohnmobil-Urlaub: Vergleiche Stellplatzpreise & spare!

Du willst mit dem Wohnmobil in den Urlaub? Dann solltest du vor dem Abfahren auf jeden Fall die Preise für die notwendigen Stellplätze vergleichen. Denn die können laut ADAC ganz schön variieren. So kannst du pro Nacht in Frankreich schon für überschaubare 4,10 Euro einen Stellplatz finden, während du in Dänemark schon mal bis zu 16,60 Euro bezahlen musst. Es lohnt sich also, sich vor der Abfahrt über die Preise zu erkundigen. So spart man sich böse Überraschungen und kann den Urlaub unbeschwert genießen!

Kosten von Camping in Frankreich

Wohnmobil-Reise: Entdecke „aire de camping-cars“ Stellplätze

Möchtest Du mit Deinem Wohnmobil auf Tour gehen, dann solltest Du Dich vorher über die verschiedenen Wohnmobilstellplätze informieren. Diese heißen auf Französisch „aire de stationnement camping-cars“ oder kurz „aire de camping-cars“. Sie sind speziell für Wohnmobile ausgelegt und haben eine gute Ausstattung. Oft kannst Du dort Strom, Wasser und Toiletten nutzen. Auch ein Frischwasseranschluss ist meist vorhanden. Einige der Stellplätze befinden sich direkt an einem See oder am Meer. Aber auch in Städten und Dörfern sind solche Plätze zu finden. Meistens musst Du dafür eine Gebühr bezahlen. Einige sind aber auch kostenlos. Es lohnt sich also, vor der Reise die örtlichen Angebote zu recherchieren.

Campingplatzpreise in Nordamerika: Vergleiche und plane deine Reise!

Du bist Camping-Fan und planst deine nächste Reise? Wenn du in Nordamerika unterwegs bist, lohnt es sich, die Preise für Campingplätze zu vergleichen. In den USA kannst du für einen komfortablen Campingplatz mit sanitären Anlagen, Geschäften, Waschautomaten sowie Wasser- und Stromanschlüssen zwischen 20 und 40 Euro pro Nacht rechnen. Wenn du nach Kanada reist, kannst du je nach Region noch etwas günstiger campen. Die Durchschnittskosten liegen hier zwischen 15 und 35 Euro pro Nacht. Zudem gibt es einige Parks, die kostenlos zur Verfügung stehen. Für deine Reise planst du am besten auch ein Budget ein. So kannst du deinen Urlaub stressfrei genießen.

Neue Regelung für schwere Fahrzeuge in Frankreich 2021

Seit Anfang des Jahres 2021 ist es in Frankreich für schwere Fahrzeuge Pflicht, einen Warnhinweis am Fahrzeug anzubringen. Dieser muss von beiden Seiten und vom Heck des Fahrzeuges aus sichtbar sein. Diese neue Regelung gilt für schwere Fahrzeuge, die ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben. Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Sichtbarkeit solcher Fahrzeuge zu verbessern, hat die französische Regierung diese Vorschrift eingeführt. Aufgrund des hohen Gewichts schwerer Fahrzeuge muss mehr Aufmerksamkeit beim Fahren walten, um Unfälle zu vermeiden.

Moped- & Motorradfahrer: CE-zertifizierte Handschuhe Pflicht!

Für Autofahrer gilt die Gurtpflicht, aber auch Moped- und Motorradfahrer müssen einiges beachten. Seit November 2016 ist die Helmpflicht verpflichtend und es müssen IMMER CE-zertifizierte Handschuhe getragen werden, sowohl vom Fahrer als auch vom Beifahrer. Dies gilt für alle Fahrzeuge, die zu den Kategorien Moped, Motorrad und ähnliche Fahrzeuge gehören. Durch die Handschuhe wird nicht nur der Schutz der Hände erhöht, sondern auch die Sicherheit im Falle eines Unfalls. Daher solltest du dir unbedingt ein CE-zertifiziertes Paar Handschuhe zulegen.

Auto-Übernachtung in EU-Ländern: Parkplätze reservieren!

In vielen Ländern Europas ist es laut Gesetz nicht erlaubt, im Auto zu übernachten. Dazu gehören Italien, Frankreich, Österreich und die Schweiz. In diesen Ländern ist es nur möglich, wenn man eine Genehmigung der örtlichen Behörden bekommt. Meistens sind es Parkplätze, die von den Behörden zum Übernachten freigegeben worden. Diese haben meistens eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen und sind oft schon früh am Tag ausgebucht. Deshalb solltest Du besser frühzeitig buchen. Wenn Du nicht weißt, wo es solche Parkplätze gibt, kannst Du auf spezialisierte Apps zurückgreifen, die Dir zeigen, wo Du schlafen kannst.

Günstig Campen in Albanien – Nur 12,85 Euro pro Nacht!

Weißt du, wie günstig es ist, in Albanien zu campen? Mit nur 12,85 Euro pro Nacht kannst du es dir leisten! Damit liegt Albanien in Europa beim Camping ganz weit vorne. Verglichen mit der Schweiz, wo du im Durchschnitt mit über 30 Euro pro Nacht rechnen musst, ist das ein echtes Schnäppchen! Sicherlich gibt es noch günstigere Plätze, aber das ist schon ein tolles Angebot. Also warum nicht mal in den Urlaub nach Albanien fahren und dort campen?

Günstig Campen in Osteuropa: 11-15 Euro pro Nacht!

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Campingplatz bist, kannst du auch im osteuropäischen Raum fündig werden. Viele Plätze in Ländern wie Rumänien, Albanien, der Türkei, Moldawien und Weißrussland kosten weniger als 15 Euro pro Nacht. Der günstigste Platz befindet sich laut dem Camping Index 2020 in Weißrussland für nur 11 Euro pro Nacht. Auch in Rumänien hast du die Möglichkeit für nur 14,73 Euro pro Nacht zu campen, in der Türkei für 14,49 Euro und in Albanien für 13,07 Euro. In Moldawien bekommst du sogar schon ab 12 Euro pro Nacht einen Platz. Die Preise variieren natürlich je nach Region und Saison. Es lohnt sich also, vorher ein wenig zu recherchieren und zu vergleichen.

Entdecke die schönsten Plätze in Frankreich mit Park4night

Wir haben es schon oft erlebt: Wir sind auf unseren Frankreichreisen unterwegs und wollen einen schönen Platz zum Übernachten finden. Da ist Park4night die Nummer 1! Wir haben uns viele Apps und Webseiten angeschaut, aber Park4night hat sich als klarer Favorit herauskristallisiert. Warum? Weil die App und Webseite uns über 15.000 Plätze in Frankreich anzeigt! So haben wir immer einen Überblick darüber, wo wir übernachten können. Park4night bietet uns auch viele nützliche Informationen, wie beispielsweise die Lage des Platzes, die Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung, die Kosten und vieles mehr. Mit Park4night ist es uns möglich, die schönsten Plätze in Frankreich zu entdecken und uns dort wohlzufühlen. Ein Muss für jeden Camper!

Frankreich: Wohnmobilreisen für sicheres Campen & mehr

Du hast es satt, immer in Deutschland zu bleiben? Dann ist Frankreich vielleicht genau das Richtige für dich! In Frankreich erfreut sich das Reisen mit dem Wohnmobil großer Beliebtheit. Überall findest du Campingplätze oder Parkplätze, an denen du übernachten kannst. Die Polizei ist äußerst tolerant, wenn du dich an die Regeln beim Campen hältst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann kannst du dir auch eine Wohnmobilversicherung zulegen, die dich bei Problemen unterstützt. Es lohnt sich, auf jeden Fall eine Reise nach Frankreich zu machen!

Campingplätze in Bayern: Preise & Ausstattung

In Bayern gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen du deinen Urlaub verbringen kannst. Die Preise für die Stellplätze variieren je nach Saison, Ausstattung und Lage. Durchschnittlich liegen die Kosten für einen Stellplatz auf einem Campingplatz hier bei 27,81€. In der Hochsaison sind diese Preise oft höher, während sie in der Nebensaison in der Regel günstiger sind. Außerdem kannst du je nach Campingplatz zwischen verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wählen, die den Preis beeinflussen. So kannst du beispielsweise zwischen Stellplätzen mit und ohne Strom, Sanitäranlagen, Leihmöbeln oder Grillplatz wählen. Auch die Lage des Campingplatzes spielt eine Rolle: Wenn du einen Platz direkt am See bevorzugst, ist der Preis oft höher als an einem Platz weiter entfernt.

Zusammenfassung

Die Campingpreise in Frankreich sind sehr unterschiedlich und hängen davon ab, welchen Campingplatz du wählst. In der Regel liegen die Preise zwischen €15 und €50 pro Nacht pro Zelt oder Wohnwagen, je nachdem, ob du auf einem einfachen Campingplatz oder auf einem Luxus-Campingplatz untergebracht bist. Die Preise können auch von Ort zu Ort variieren, also solltest du nach den verfügbaren Optionen in der Region suchen, in der du campen möchtest.

Also, wenn du nach Frankreich zum Campen reisen willst, solltest du dich vorher über die Kosten informieren. Es kann je nach Campingplatz unterschiedliche Preise geben, also lohnt es sich, die Preise zu vergleichen, damit du am Ende das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.

Schreibe einen Kommentar