Erfahre mehr über Frankreichs neuen Präsidenten: Wer ist Emmanuel Macron?

Wer
neuer französischer Präsident Emmanuel Macron

Hallo zusammen! Wir haben ein neues Gesicht an der Spitze Frankreichs. Aber wer ist der neue Präsident? In diesem Artikel erfährst du mehr über den neuen Präsidenten Frankreichs. So kannst du besser einschätzen, was er für die Zukunft des Landes bedeutet. Los geht’s!

Der neue Präsident von Frankreich ist Emmanuel Macron. Er ist ein ehemaliger Investmentbanker und Wirtschaftsminister, der am 7. Mai 2017 gewählt wurde. Er ist der jüngste Präsident des Landes und der erste, der nach der fünften Republik ins Amt gewählt wurde.

Frankreichs Präsidentschaftswahl 2022: Macron vs Le Pen

Bei der Präsidentschaftswahl 2022 konnten beide Kandidaten, der Amtsinhaber Emmanuel Macron (La République en Marche) und seine Kontrahentin Marine Le Pen (Rassemblement National), im ersten Wahlgang am 10. April die meisten Stimmen auf sich vereinen. Dies war die bislang letzte Präsidentschaftswahl in Frankreich. Im Laufe des Wahlkampfs gab es einige hitzige Debatten, bei denen es um die Themen Wirtschaft, Soziales und Klimaschutz ging. Am Ende konnte Macron die Wahl mit knappem Vorsprung für sich entscheiden. Du hast bei der nächsten Präsidentschaftswahl die Wahl, ob Du Macron oder Le Pen wählst. Welcher Kandidat Deine Stimme bekommt, hängt dann ganz von Dir ab.

13 Jahrhunderte Königreich bis 1792: I. Französische Republik

Französische Republik)

In den 13 Jahrhunderten bis 1792 bestand Frankreich als Königreich. 1792 begann eine neue Ära für das Land, als die Französische Republik ausgerufen wurde. Sie bestand bis 1804 und wurde auch als I. Französische Republik bezeichnet. Der Nationalkonvent erließ eine Verfassung, die das Königreich Frankreich ablöste und somit die Republik gründete. Der monarchische Regierungsstil wurde durch ein demokratisches System ersetzt, das auf ein Gleichgewicht zwischen staatlichen Institutionen und unterschiedlichen Interessengruppen basierte. Die Verfassung legte die Grundlage für eine neue politische Kultur, die eine gerechtere und gesündere Gesellschaft förderte. Unter der Nationalen Konvention wurden neue Gesetze verabschiedet, die die Grundlagen für ein modernes Frankreich legten, in dem die Bürger Rechte und Freiheiten genossen. Gleichzeitig stellte die französische Republik den Menschen ein neues Ideal der Freiheit vor, das sich stark an der Aufklärung orientierte. Die Französische Revolution ermöglichte es den Menschen, neue politische Ideen auszudrücken und ihren Willen zu äußern. Dieser neue Geist der Freiheit und Gleichheit hatte auch einen tiefen Einfluss auf die europäische Politik und Kultur.

Französische Revolution: Monarchie abgeschafft, neue Rechte für das Volk

Du hast bestimmt schon mal von der Französischen Revolution gehört. 1789 hatte sie begonnen und das Volk, das sich auflehnte, hatte das Ziel, die Monarchie abzuschaffen. Einige Jahre später, 1792, wurde sie schließlich durch die Nationalversammlung abgeschafft. Zuvor hatten die Franzosen eine Verfassung aufgestellt, die dem Volk mehr Rechte gab als dem König. Die Menschen forderten mehr Gerechtigkeit und Freiheit in ihrem Land. Durch die Revolution konnte das Volk mehr Einfluss auf die Politik nehmen. Die Nationalversammlung hatte die Aufgabe, diese neuen Rechte auszuarbeiten. Sie beschloss sogar, dass die Monarchie abgeschafft werden sollte, um den Menschen mehr Freiheit zu geben. Im Jahr 1792 wurde sie schließlich offiziell abgeschafft und das Volk konnte endlich die Freiheit erfahren, die es sich immer gewünscht hatte.

Erlebe die 27 Regionen und 101 Départements von Frankreich

In Frankreich gibt es insgesamt 27 Regionen, darunter fünf französische Überseegebiete. Die Regionen sind weiter unterteilt in insgesamt 101 Départements und haben jeweils eine eigene Hauptstadt. Die Regionen sind: Île-de-France, Occitanie, Auvergne-Rhône-Alpes, Nouvelle-Aquitaine, Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté, Hauts-de-France, Normandie, Centre-Val de Loire, Bretagne, Pays de la Loire, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Guadeloupe, Martinique, La Réunion, Guyane, Mayotte, Corse und Saint-Martin. Die französischen Überseegebiete sind: Französisch-Guayana, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna und Clipperton.

Die meisten Départements in Frankreich sind nach Flüssen, Bergen oder Meeren benannt, wie zum Beispiel der Département Loire, der nach dem Fluss Loire benannt ist. Auch die Départements sind in Arrondissements unterteilt, in denen die Kommunen liegen.

Frankreich ist in viele Regionen und Départements aufgeteilt, die alle ihre eigene Kultur und ihr eigenes Erbe haben. Jede Region und jedes Département hat auch seine einzigartige Landschaft, die es zu entdecken gilt. Mit der Verwaltungsgliederung Frankreichs kannst du deine Reise durch das Land voll auskosten und jeden Ort auf seine eigene Art und Weise erleben.

 Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron

Emmanuel Macron wird zum neuen Präsidenten Frankreichs gewählt

Du hast es bestimmt schon gehört: Emmanuel Macron ist zum neuen Präsidenten Frankreichs gewählt worden. Der 39-jährige Politiker setzte sich im zweiten und entscheidenden Wahlgang durch und überzeugte die französischen Wähler. Macron tritt somit als jüngster Präsident der fünften Republik an. Er erhielt 66,1% der Stimmen und schlug damit seinen Herausforderer Marine Le Pen deutlich. Die Bürger Frankreichs haben Macron ein deutliches Vertrauensvotum ausgesprochen und ihm somit eine klare Mehrheit gegeben. Mit der Wahl von Macron wird vielen Bürgern eine bessere Zukunft versprochen. Er will Frankreich wieder in ein starkes Europa einbinden und mehr Wachstum für die Wirtschaft schaffen. Nun liegt es an Macron, das Vertrauen der Wähler nicht zu enttäuschen und die gesteckten Ziele zu erreichen.

Wahlrecht in Frankreich: Erfahre, wie du dich ins Wählerverzeichnis eintragen kannst!

Du hast das 18. Lebensjahr vollendet und möchtest in Frankreich wählen? Dann bist du eingeladen, dich ins Wählerverzeichnis eintragen zu lassen. Die Abgeordneten der Nationalversammlung werden nach dem romanischen Mehrheitswahlrecht alle fünf Jahre gewählt. Dazu musst du natürlich das Wahlrecht haben, denn es wird dir nicht automatisch erteilt. Es kann Dir aber auch nicht aberkannt werden, wenn Du volljährig bist und dich ins Wählerverzeichnis eingetragen hast. Ein Wahlgang dauert jeweils fünf Jahre und besteht aus zwei Wahlrunden. Es liegt nun an Dir zu entscheiden, wen du wählen möchtest.

Emmanuel Macron als Präsident Frankreichs: Autorität, Einfluss und Kompetenzen

In Frankreich ist der Staatspräsident die mächtigste Person im politischen System. Seit der Präsidentschaftswahl im Mai 2017 ist dies Emmanuel Macron. Der jetzige Präsident der Republik ist ein ehemaliger Investmentbanker, der als unabhängiger Kandidat antrat und bei der Wahl ein deutliches Ergebnis erzielte.

Macron ist der Präsident des französischen Staates und hat die höchste Autorität in allen Belangen, die den Staat betreffen. Er ernennt zudem Minister, Richter, Hochschullehrer und viele andere Beamte. Außerdem hat er einen Einfluss auf die Gesetzgebung, indem er Gesetzesvorschläge einbringt. Er ist auch der Oberbefehlshaber der Streitkräfte und die offizielle Stimme des Landes im Ausland. Mit seinen Entscheidungen hat er einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen in Frankreich.

Macron möchte Benzema und Pogba zum WM-Finale nach Katar fliegen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte zusammen mit zwei verletzten Nationalspielern, Karim Benzema und Paul Pogba, zum großen WM-Finale am Sonntag in Katar fliegen. Laut Sportministerin Amélie Oudea-Castera sind die Pläne dafür bereits bestätigt. Die beiden Spieler sind verletzungsbedingt nicht in der Lage, am entscheidenden WM-Spiel teilzunehmen, aber Macron möchte, dass sie dennoch dabei sein können. Damit möchte er ihnen ein Zeichen setzen, dass er sie und ihren Einsatz für ihr Land schätzt und wertschätzt. Er unterstreicht damit einmal mehr seine Wertschätzung gegenüber den Nationalspielern und der französischen Nationalmannschaft.

Sébastien Lecornu wird neuer französischer Verteidigungsminister

Seit dem 20. Mai 2022 ist Sébastien Lecornu der neue französische Verteidigungsminister. Er übernimmt damit eine Aufgabe, die eine lange Tradition hat: Bereits 1589 wurde Louis de Revol zum ersten Verteidigungsminister ernannt. Seitdem war das Ministerium in den verschiedensten Formen Teil der französischen Regierung. Lecornu tritt die Nachfolge von Florence Parly an, die seit 2017 im Amt war. Seine Aufgabe besteht darin, die nationale Sicherheit und den Schutz der französischen Interessen zu gewährleisten. Er ist auch für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung im Bereich der Verteidigung verantwortlich. Darüber hinaus wird er ein besonderes Augenmerk auf die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter legen. Lecornu strebt nach einer stärkeren Vernetzung des Verteidigungsministeriums mit anderen Ministerien und Institutionen, um ein einheitlicheres Verständnis der Verteidigungsstrategie zu erreichen.

Bundestagswahl 2025: 21. oder 28. September

Der 21. oder 28. September 2025 ist der voraussichtliche Termin für die nächste Bundestagswahl. Dieser wird vom Bundespräsidenten festgelegt und er erfolgt normalerweise in Absprache mit Bundes- und Landesregierungen. Seit 1998 wird die Wahl regelmäßig am letzten oder vorletzten Sonntag im September abgehalten. Als Wählerin oder Wähler solltest du dir diesen Termin also schon mal im Kalender notieren.

Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron

Erkunde Frankreichs schöne Landschaft und Kultur

Frankreich ist ein wunderschönes Land an der Westküste Europas mit einer Fläche von 549087 km². Das entspricht ungefähr 1,5 Mal der Größe Deutschlands. Mit einer Küstenlänge von 3427 km ist Frankreich eines der größten Länder Europas. Neben der imposanten Küstenlinie hat das Land eine landschaftlich vielfältige Topographie, von den Stränden der Atlantikküste bis zu den Alpen im Osten. Auch die Kultur ist ein Highlight des Landes und beinhaltet weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm und die Kathedrale von Notre Dame. Es gibt zahlreiche historische und kulturelle Attraktionen, die du in Frankreich erkunden kannst.

Deutschland und Frankreich: Gemeinsame Geschichte und Beziehungen

Du und die Franzosen seid echte Brüder! Die französische Königsfamilie der Merowinger ist die älteste. Sie stammen vermutlich aus dem germanischen Stamm der Sugambrer, die damals zwischen Ruhr und Sieg lebten. Sie haben sogar Feldzüge in Richtung Gallien unternommen, das damals noch unter römischer Herrschaft stand. Heutzutage ist die französische Kultur geprägt von der gemeinsamen Geschichte und den tiefen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Vielleicht kannst Du ja auch demnächst eine Reise in das wunderschöne Land am Atlantik unternehmen und die schönen Seiten Frankreichs entdecken!

Algerische Gemeinde in Frankreich: Kultur, Gastfreundschaft und Unternehmergeist

Die Algerier:innen stellen in Frankreich die größte ausländische Bevölkerungsgruppe dar. Es wird geschätzt, dass 567.193 Personen algerischer Herkunft in Frankreich leben, was einem Anteil von 0,9 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Die meisten Algerier:innen wohnen in den Ballungsgebieten um Paris, Marseille und Lyon.

Der größte Teil der algerischen Bevölkerung stammt ursprünglich aus den Regionen Kabylie und Chlef. Viele Algerier:innen sind vor den Unruhen in ihrem Heimatland in den 60er und 70er Jahren nach Frankreich geflohen. Heutzutage ist die algerische Gemeinde vor allem durch ihre Kultur, ihre Gastfreundschaft und ihre Unternehmergeist geprägt.

Algerien und Frankreich unterhalten seit langer Zeit eine enge Beziehung und viele Algerier:innen, die in Frankreich leben, sind stolz auf ihre kulturelle und historische Verbindung zu ihrem Heimatland. So hat die algerische Gemeinde in Frankreich ein Stück Heimat gefunden und trägt zur Vielfalt des Landes bei.

Tutanchamun: Der neunjährige Pharao Ägyptens

Du hast sicher schon von Tutanchamun gehört, dem Pharao Ägyptens, der mit gerade einmal neun Jahren an die Macht kam. Obwohl erst sehr jung war, war Tutanchamun ein mächtiger Herrscher und es wird vermutet, dass er immer noch stark unter dem Einfluss seiner Hohepriester stand. Doch seine Herrschaft dauerte nicht lange und er starb bereits mit neunzehn Jahren. Heutzutage ist er die wohl berühmteste Mumie der Welt und sein Grabmal ist ein echtes Highlight für Touristen.

Ende der Monarchie in Deutschland 1918: Ausrufung der Republik

Im November 1918 endete die Monarchie in Deutschland. Dies war eine Folge des verlorenen Ersten Weltkrieges und der darauffolgenden Novemberrevolution. Dadurch kam es zur Abdankung von Kaiser Wilhelm II., der sich in die Niederlande absetzte. Auch die Regenten der Bundesfürsten (z.B. von Bayern, Württemberg und Baden) traten ab. Stattdessen wurde die Deutsche Republik ausgerufen. Somit mussten sich die Deutschen erstmals in einer Republik organisieren. Trotz aller Freude über das Ende der Monarchie, stand der neuen Republik gleichzeitig eine schwere Zeit bevor.

Adlige fliehen vor Ausrufung der Republik in Frankreich

Die meisten Adligen, die noch in Frankreich geblieben waren, suchten ihr Heil in der Flucht ins Ausland, nachdem im Jahr 1792 die Nationalversammlung sich selbst aufgelöst und der Nationalkonvent gewählt worden war. Dieses Ereignis markierte das Ende der Monarchie und die Ausrufung der Republik. Viele Adlige, die das Land verließen, hofften, dass sie irgendwann einmal zurückkehren könnten. Sie hatten jedoch keine Ahnung, dass sie nie wieder in ihre alte Heimat zurückkehren würden. Die Ausrufung der Republik bedeutete einen neuen Anfang für Frankreich.

Entdecke Kehl an der deutsch-französischen Grenze

Vom französischen Ufer aus hat man einen wundervollen Blick auf die deutsche Stadt Kehl. Dieses Städtchen liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und ist nur durch den Rhein getrennt. Eine Brücke verbindet die beiden Länder miteinander. Kehl ist eine sehr alte Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem alten Schloss, dem Rathaus und dem alten Marktplatz. Hier kann man einige schöne Kirchen besichtigen und durch die alten Gassen schlendern. Außerdem gibt es in der Stadt viele interessante Museen, die man unbedingt besuchen sollte. Ein Besuch in Kehl ist ein wahres Erlebnis, denn es gibt viel zu sehen und zu erleben.

Franzosen in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz

In den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz leben insgesamt etwa 116.000 bis 190.000 ausländische Franzosen. Das entspricht 40% der Auslandsfranzosen. Diese Zahl nimmt jedoch stetig zu, da die meisten Franzosen aufgrund des Wohlstands, der Sicherheit und der Vielfalt an Kultur und Erlebnissen, die es in diesen Ländern gibt, in Betracht ziehen, dort zu leben. Die meisten Ausländern in Deutschland, Österreich und Belgien sind Franzosen, die aus beruflichen Gründen dorthin gezogen sind. In Luxemburg und der Schweiz sind die meisten Ausländer Franzosen, die dort aufgrund der besseren Wirtschaftslage und des höheren Lebensstandards leben.

Frühe Rente in Frankreich: Ab 60 Jahren mit 40 Beitragsjahren

In Frankreich können Arbeitnehmer, die schon sehr früh mit 15, 16 bzw. 17 Jahren angefangen haben zu arbeiten, bereits mit 60 Jahren ihre Rente antreten. Hinzu kommt, dass du die Rente auch schon mit 58 oder 59 Jahren antreten kannst, wenn du die erforderliche Beitragszeit von 40 bis 41,5 Jahren erfüllst. Dadurch erhalten Rentner die Chance, früher in den Ruhestand zu gehen und mehr Zeit für sich und ihre Familie zu haben. Auch die Möglichkeit, sich weiterbilden zu können und neue Hobbys zu entdecken, wird dadurch eröffnet.

Schlussworte

Frankreichs neuer Präsident ist Emmanuel Macron. Er ist seit Mai 2017 im Amt. Er war vorher Wirtschaftsminister und ist der jüngste Präsident in der Geschichte Frankreichs.

Der neue Präsident Frankreichs ist Emmanuel Macron. Er ist ein junger Politiker, der viel Mut und Energie mitbringt. Es ist eine aufregende Zeit für Frankreich, da Emmanuel Macron viele neue Ideen und Ansätze hat, um die kommenden Jahre zu einer erfolgreichen Zeit für das Land zu machen. Du kannst gespannt sein, was er als Präsident erreichen wird!

Schreibe einen Kommentar